Sicher und selbstbewusst sprechen
Herzklopfen, eine zitternde Stimme oder ein komplettes Blackout: Vor einer grösseren Gruppe oder Autoritätspersonen zu sprechen, fällt vielen Menschen nicht leicht. Doch gerade im Arbeits- und Studentenleben ist dies oft wichtig.
Im Training zum «Speech Empowerment» lernst Du, mit Deinem Lampenfieber umzugehen. Schritt für Schritt decken wir Deine Unsicherheiten, Ungewissheiten und Stolpersteine auf und arbeiten gemeinsam an Deinem gelungenen Auftreten.
Verschiedenste Sprech-, Atem- und Körperübungen helfen Dir dabei, Deine Aufregung in Schach zu halten und sie zum Positiven zu nutzen. Du lernst, wie Du vor wichtigen Auftritten und Gesprächen die Ruhe bewahrst und in jeder Situation sicher und selbstbewusst sprichst. Bei Gesprächen an Teamsitzungen oder in Vorlesungen ebenso wie bei Kundenterminen oder einer Projektpräsentation.
Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe unterstützt Deinen Lernprozess. Zudem erhältst Du eine Reihe an Handouts, Audio- und Videoaufnahmen für Deine selbständige Übungspraxis.
Sprecharbeit ist immer auch Persönlichkeitsentwicklung: Achtsamkeit, Atemtraining und die Auseinandersetzung mit Deinen Glaubenssätzen unterstützen Dich dabei, Deine eigene Sprache zu finden. Ausserdem lernst Du Deine inneren Saboteure kennen und wie Du mit ihnen umgehst. Aber Achtung: Diese Erkenntnisse könnten Dich weit über das Training hinaus in den Alltag begleiten 😉



Bilder: Olivia Röllin
Aufbau des Trainings
Das erprobte Training zum Umgang mit Lampenfieber besteht aus sieben Modulen à 2.5 Stunden, die sich entweder über den Zeitraum von 7 Wochen erstrecken oder an drei Wochenenden stattfinden.
VARIANTEN
A) 7-Wochen-Kurs
B) Kompaktseminar an 3 Wochenenden
MAXIMALE TEILNEHMERANZAHL
8
MODULE
1. GRUNDLAGEN ERFAHREN
Du lernst das Phänomen Lampenfieber kennen, entdeckst und präsentierst Deinen eigenen Lampenfieber-Kreislauf und lernst erste Entspannungstechniken, die Dir bei akuter Nervosität helfen können.
4. SICHTWEISE ERWEITERN
Du lernst, konstruktives Feedback zu geben in Bezug auf verbale und nonverbale Kommunikationsaspekte. Dies üben wir sogleich. Ab jetzt werden alle Deine Präsentationen auf Video aufgenommen, damit Du sie Dir hinterher anschauen kannst.
7. RÜCK- UND AUSBLICK KULTIVIEREN
In Kurzübungen trainieren wir Spontaneität und Schlagfertigkeit. Du reflektierst und präsentierst, was Du gelernt hast und was Du weiter kultivieren möchtest und bekommst noch einmal Feedback zu Deiner Auftrittspräsenz.
2. KOGNITIONEN ERKENNEN
Du lernst, wie Lampenfieber entsteht und welche Ursachen es haben kann. Gemeinsam gehen wir Deinen inneren Bewertungsprozessen auf den Grund. Das «SOS-Stress-Programm» hilft Dir, sofort Stress abzubauen.
5. GESPRÄCHS-SICHERHEIT MEISTERN
Du lernst, Nein zu sagen, Kritik zu äussern, Forderungen zu stellen und wie eine Rede optimal aufgebaut wird. Und entdeckst Übungen für mehr Kraft, Ausdauer und Belastbarkeit.
3. AKZEPTANZ ERLEBEN
Du hältst eine im Voraus vorbereitete Rede zum Thema Lampenfieber und bekommst erste Feedbacks. Wir beschäftigen uns vertieft mit dem Thema Atmung. Ziel ist, dass Du Deine optimale Sprechatmung findest.
6. FÄHIGKEITEN ENTDECKEN
Du hältst eine längere vorbereitete Rede und bekommst ein ausführliches Feedback. In Kleingruppen erarbeiten wir «Worst-Case-Szenarien» bei öffentlichen Auftritten und lernen Übungen für eine höhere Stressresilienz kennen.


Was Teilnehmende sagen

Tamina, Kampagnenleiterin
Von Patrizia habe ich nicht nur gelernt, dass Lampenfieber zu einem gewissen Grad ganz normal ist, woher es kommt und wie ich damit umgehen kann, sondern auch extrem viel über mich selber. Dadurch kann ich einerseits besser mit meinem Lampenfieber umgehen, andererseits hilft mir das aber sicher auch über das Lampenfieber hinaus.

Alessandra, Mitarbeiterin Aussenbeziehungen Kanton St. Gallen
Durch den Kurs von Patrizia fühle ich mich ganzheitlich für Auftrittssituationen vorbereitet. Der Mix aus Theorie, Praxis sowie Mind-Body-Training hat mir sehr gefallen. Zudem ist Patrizia ein toller Coach. Sie geht auf alle ein, gibt individuell auf dich zugeschnittene Tipps und motiviert dich für die kommenden Auftritte. Ich kann den Kurs jedem wärmstens empfehlen.

Moritz, soziokultureller Animator
Mit Speech Empowerment bietet Patrizia Brosi einen spannenden und äusserst praxisnahen Kurs an. Die Theorie wird immer gleich ausprobiert und durch Erfahrungen vertieft. Ich habe Tools mitbekommen, die für mich zu wichtigen Begleitern geworden sind, wenn ich im Plenum etwas auf den Punkt bringen möchte.
Bild: Olivia Röllin
Das erhältst Du
-
1:1 Vorgespräch à 30 Minuten via Videocall
-
17.5 Trainingsstunden vor Ort
-
Hybrides Modell: du hast auch die Möglichkeit,
-
via Videocall dabei zu sein, wenn du einmal nicht kannst oder
-
dir die Trainingsstunden im Nachhinein auf Video anzusehen
-
-
-
Zugang zur Lernplattform mit zahlreichen Unterlagen für die selbständige Übungspraxis:
-
Videos
-
Audio-Files
-
Theorieunterlagen
-
Dokumentation des in den Trainingsstunden Besprochenen
-
-
Regelmässige Mails mit Reflexionsfragen und Ideen für deine Übungspraxis
-
die Möglichkeit, dich auch zwischen den Trainingsstunden mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen


Wann und wo kann ich teilnehmen?
Die nächsten Training findet im Herbst 2023 statt.
Wenn Du Dich auf die Warteliste einträgst, erfährst Du sogleich, wenn sich die Tore zur Anmeldung öffnen. Zugleich profitierst du so von einem exklusiven Early Bird Rabatt von CHF 80.
Preise
PREMIUM CHF 1'050
17 Trainingsstunden + 2 Einzelcoachings à 75 Minuten
REGULÄR CHF 770
17 Trainingsstunden in der Gruppe
© 2022 Patrizia Brosi